Veranstaltungen
Öffentliche Vorträge, Seminare und Exkursionen (siehe auch weiter unten)
Änderungen vorbehalten
2024
14. September 2024, 10:00 bis 17:00
Dinner mit Ötzi (outdoor-Seminar)
Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Themen sind Feuer machen, Werkzeuge, Behausung & Bekleidung, Jagd & Ernährung, Kunst & Musik, Essbares sammeln; Höhepunkt ist ein steinzeitliches Dinner
Wird als Fortbildung für zNL und DWV Wanderführer® anerkannt
Wandern und Erleben Allgäu, Hotel Pfeiffermühle, Wertach, Anmeldung erforderlich
1. August 2024, 16:00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente
Ferienprogramm Wertach, Haus Allgäu, Anmeldung erforderlich
27. Juli 2024, 10:00 bis 17:00
Natur am Wegesrand (Exkursion)
Wird als Fortbildung für zNL und DWV Wanderführer® anerkannt
Wandern und Erleben Allgäu, Hotel Pfeiffermühle, Wertach, Anmeldung erforderlich
24. – 28. Juli 2024 und 21. – 25. August 2024
Lehrgang DWV-Wanderführer®/zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (Allgäu)
Bayerischer Wanderverband/Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Wertach, Hotel Pfeiffermühle
18. Juli 2024, 16:00 bis 18:00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente
Ferienprogramm Wertach, Haus Allgäu, Anmeldung erforderlich
23. Juni 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr
Korbblütler im Allgäu – Bestimmung, Ökologie, Nutzung und Inhaltsstoffe (Seminar mit Exkursion)
Allgäuer Kräuterland, Hotel Pfeiffermühle, Wertach
22. Juni 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr
Doldenblütler im Allgäu – Bestimmung, Ökologie, Nutzung und Inhaltsstoffe (Seminar mit Exkursion)
Allgäuer Kräuterland, Hotel Pfeiffermühle, Wertach
9. Mai 2024, 19:30
Von Oberstdorf nach Italien. Eine Alpenüberquerung aus botanischer Sicht (Vortrag)
DAV-Sektion Landsberg, Malteserstr. 425f, 86899 Landsberg am Lech
24. April – 28. April 2024 und 29. Mai – 2. Juni 2024
Lehrgang DWV-Wanderführer®/zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (Allgäu)
Bayerischer Wanderverband/Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Immenstadt/Bühl – AlpSeeHaus
2023
12. Dezember 2023, 19:00
Klimawandel – Einfluss auf Natur und Mensch im Allgäu (Vortrag)
Stadt Kempten, Sonderausstellung Eiszeit-Safari, Alpin Museum, Zumsteinhaus, Kempten
6. November 2023, 19:00
Biodiversität im PRIMAVERA Naturparadies (Vortrag)
Agenda21-Gruppe im Kemptner Norden, Markuskirche, Bussardweg 1, 87439 Kempten
10. Oktober 2023, 19:30
Rund um den Sorgschrofen – 10-tägige Bergwanderung im Allgäu aus der Sicht eines Naturkundlers (Vortrag)
DAV-Sektion Günzburg, Schützenheim Wasserburg, Ortsstraße 65a
28. September 2023, 19:00
Klimawandel – Einfluss auf Natur und Mensch im Allgäu (Vortrag)
Wiggensbach, Katholisches Pfarrheim
24. September 2023, 14:00
14 Jahre Bachmuschelschutz im Unterallgäu – Eine Erfolgsgeschichte? (Vortrag)
Bachmuscheltag, Vereinshaus der Dorfgemeinschaft Traunried e.V.
7. September 2023, 19:30
Flora & Fauna der Allgäuer Alpen (Vortrag)
Altusried, Katholisches Pfarrheim
7. September 2023, 16:00 bis 18:00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente
Ferienprogramm Wertach, Haus Allgäu, Anmeldung erforderlich
17. August 2023, 16:00 bis 18:00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente
Ferienprogramm Wertach, Haus Allgäu, Anmeldung erforderlich
10. August 2023, 16:00 bis 18:00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente
Ferienprogramm Wertach, Haus Allgäu, Anmeldung erforderlich
31. Juli 2023, 11:00 bis 18:00
Gräser des Allgäus
Im Allgäu kommen etwa 190 Süßgras-Arten, ungefähr 110 Sauergräser, von denen knapp 80 Arten zur Gattung der Seggen gehören sowie 30 Arten der Binsen-Gewächse vor. Wir widmen uns den wichtigsten Gattungen, beleuchten ihre Bestimmung und Unterscheidungsmerkmale, beschäftigen uns mit den Nutzpflanzen unter den Gräsern, ihren Lebensräumen, Standortfaktoren, ökologischen Wechselwirkungen sowie Aspekten des Naturschutzes. Botanische Grundkenntnisse erforderlich.
Wertach, Hotel Pfeiffermühle, Pfeiffermühle 3
Anmeldung telefonisch oder E-Mail bei Michael Schneider: +49 163 718 4578 oder michaelfschneider(a)gmx.de
30. Juli 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Giftpflanzen im Allgäu – Bestimmung, Ökologie, Nutzung und Inhaltsstoffe (Seminar mit Exkursion)
Allgäuer Kräuterland, Hotel Pfeiffermühle, Wertach
29. Juli 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Doldenblütler im Allgäu – Bestimmung, Ökologie, Nutzung und Inhaltsstoffe (Seminar mit Exkursion)
Allgäuer Kräuterland, Hotel Pfeiffermühle, Wertach
15. Juli 2023, 10:00 bis 17:00
Natur am Wegesrand (Exkursion)
Wird als Fortbildung für zNL und DWV Wanderführer® anerkannt
Wandern und Erleben Allgäu, Hotel Pfeiffermühle, Wertach, Anmeldung erforderlich
13. Juli 2023, 16:00 bis 18:00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente
Ferienprogramm Wertach, Haus Allgäu, Anmeldung erforderlich
12. – 16. Juli 2023 und 23. – 27. August 2023
Lehrgang DWV-Wanderführer®/zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (Allgäu)
Bayerischer Wanderverband/Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Wertach, Hotel Pfeiffermühle
10. Juni 2022, 09:00 bis 17:00
Grenzgängig – Rund um den Sorgschrofen (Wanderung)
16 km – 400 m↑ – 4,5 Std. Gehzeit – 6,5 Std. Dauer
4maliges Überschreiten der Staatsgrenze, Gymnastik, Naturkunde
Eigene Brotzeit, abschließende Einkehr im Hotel Pfeiffermühle
Wandern und Erleben Allgäu, Treffpunkt Hotel Pfeiffermühle, Wertach, Anmeldung erforderlich
09. Juni 2023, 10:00 bis 17:00
Natur am Wegesrand (Exkursion)
Wird als Fortbildung für zNL und DWV Wanderführer® anerkannt
Wandern und Erleben Allgäu, Hotel Pfeiffermühle, Wertach, Anmeldung erforderlich
5. Juni 2023, 19:00
Ene mene Krötenschleim – Über das Leben der Erdkröte (Vortrag)
Agenda21-Gruppe im Kemptner Norden, Markuskirche, Bussardweg 1, 87439 Kempten
26. April – 30. April 2023 und 24. – 28. Mai 2023
Lehrgang DWV-Wanderführer®/zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (Allgäu)
Bayerischer Wanderverband/Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Immenstadt/Bühl – AlpSeeHaus
23. März 2023, 19:30
“Ene, mene Krötenbein – schau mal in den Oyer Weiher rein” (Vortrag)
Die BUND Naturschutz Ortsgruppe Haldenwang lädt ein zu einer Reise in die Amphibienwelt des Oyer Weihers.
Festsaal Spoze, Haldenwang
07. Februar 2023, 19:00
Die Lurche und der böse Pilz (Vortrag)
Kempodium, Eicher Str. 3, Kempten
Die heimischen Lurche leiden nicht nur unter dem Klimawandel sondern auch unter eingeschleppten Krankheiten. Wie die Situation sich derzeit für das Allgäu darstellt, erfährst du bei diesem Vortrag organisiert von der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Kempten/Oberallgäu.
Veranstaltungen nach Vereinbarung
Fackelwanderung ggf. mit Sternenbeobachtung. Täglich nach Vereinbarung. Honorar Euro 120,00
Abenteuer-Bachwanderung Wasserinsekten, Fossilien und Steine flippen. Täglich nach Vereinbarung; für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre. Honorar Euro 120,00
Ötzi im Bergwald Wie haben die Menschen vor 10.000 Jahren im Allgäu gelebt? Feuer machen, Steinzeitwerkzeuge, Jagd, Musikinstrumente Honorar Euro 120,00
Welche Pflanze ist denn das? Naturkundliche Wanderung zu Streuwiese, Hochmoor, Wald oder Wiese. Täglich nach Vereinbarung. Honorar Euro 120,000
Fledermausbeobachtung Beobachtung der Tiere in ihren Jagdrevieren und Sommerquartieren; Einsatz von Fledermausdetektoren. Täglich nach Vereinbarung; für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre. Honorar Euro 120,00
GPS-Dorfrunde – Wertach zum Kennenlernen Ein Quiz für die ganze Familie. Folgen Sie dem GPS und besuchen Sie während eines zweistündigen Spaziergangs u. a. historische Orte in Wertach. Verleih von GPS-Geräten, Bedienungsanleitung und Informationen zu den Verstecken. Für Erwachsene und Kinder. Leihgebühr pro Gerät Euro 10,00
Geocaching GPS-Schnitzeljagd rund um die Pfeiffermühle. Ein Suchspiel für die ganze Familie. Verleih von GPS-Geräten, Bedienungsanleitung und Informationen zu den Verstecken. Für Erwachsene und Kinder. Leihgebühr pro Gerät Euro 10,- pro Gerät
Übersicht Vorträge, Exkursionen, Seminare, etc.
- Neu: Dinner mit Ötzi
- Naturerlebnisaktivitäten
- Exkursionen/Wanderungen
- Natur- und landeskundliche Vorträge
- Botanische Bestimmungsübungen
- Flora im Allgäu
- Allgäu Naturreise, Wigwam Naturreisen
Termine finden Sie auch hier:
- Veranstaltungskalender Wertach – Oy-Mittelberg – Nesselwang
- http://www.wertach.de/
Alle Veranstaltungen auch nach Vereinbarung.
Infos und Anmeldung: +49 163 – 718 4578 oder michaelfschneider(a)gmx.de