Umweltbildung
Infotainment ist in, Lehrtafeln sind out
Digitale Informationssysteme finden in zunehmendem Maße bei der Ausstattung von Rad- und Wanderwegen Anwendung und bedeuten ein zeitgemäßes, wartungsarmes, leicht aktualisierbares und kostengünstiges Angebot. Phänomene werden als leicht verdauliche Infohäppchen vermittelt. Diese Art der Wissensvermittlung findet gerade bei jüngeren Menschen große Akzeptanz, doch zunehmend finden die modernen Medien in allen Altersgruppen Eingang. Mit digitalen Informationssystemen können also auch Nutzer angesprochen werden, die in der Regel nicht an Tafeln mit textbasierten Informationen stehenbleiben.
- Konzeption von Infopfaden, Tafeln, Websites, Geocaches sowie mobilen Apps
- Einsatz neuer Medien bei der Gestaltung von Infotrails/Lehrpfaden
- Infotainment statt textbasierter Informationen
- Wissensvermittlung klassisch und modern durch Kombination von analogen mit digitalen Medien
PRIMAVERA Life “Erlebnisweg Naturparadies”
Konzeption des “Erlebniswegs Naturparadies” für PRIMAVERA Life in Oy-Mittelberg bestehend aus fünf Säulen mit jeweils vier Quadern zu den Themen Biodiversität, Wasserleben, Amphibien, Erde und Luft. Besonderheiten sind die kindgerechten Inhalte der jeweils unteren Quader sowie die oberen, “sprechenden” Quader mit integrierten Soundsystemen. Neben Geschichten mit Zorro, der Zauneidechse sowie Primo und Vera, den Turmfalken,
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
PRIMAVERA KIDS Memory
Konzeption des PRIMAVERA Kids Memorys
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Regio-Ranger: Online-Kurs zum Lebensraum Gebirge
Erstellen eines Moduls zum Lebensraum Gebirge für die Online-Akademie „Regio-Ranger“
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Quartett “Arche Noah Unterallgäu”
Konzeption des Quartetts “Arche Noah Unterallgäu” für den Landschaftspflegeverband Unterallgäu im Rahmen des Biodiversitätsprojektes “Arche Noah Unterallgäu”
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
“Arche Noah Unterallgäu”
Konzeption und Betreuung der www-Seiten http://biodiv-arche.de/ im Rahmen des Biodiversitätsprojektes “Arche Noah Unterallgäu”.
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Artengalerien: Heuschrecken, Libellen und Tagfalter des Unterallgäus
Konzeption und Erstellen von Artengalerien für den Landschaftspflegeverband Unterallgäu: Heuschrecken Tagfalter Libellen Amphibien
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Naturerlebnisstation (NESS), Burgberg
Texte und Fotos für Infowürfel im Auftrag der Gemeinde Burgberg
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Carl Hirnbein-Weg
Im Auftrag von hochkant, Gestratz-Brugg, Verfassen von Texten im Rahmen der Neugestaltung des Carl Hirnbein-Wegs zwischen den Gemeinden Weitnau und Missen
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Isny-Bähnle
Texte und Fotos für Infotafeln entlang des Rad- und Wanderweges auf der ehemaligen Bahnstrecke Strecke zwischen Kempten und Weitnau sowie für den Internetauftritt https://www.isnybaehnle.de/
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Infotrail Kettershausen (mobile App)
Ideen, Konzeption, Bildmaterial, Redaktion mit Lektorat, Realisierung. Weitere Infos hier
- Veröffentlicht in Unkategorisiert