ODSFM

Die Natur steckt voller Geheimnisse - es gibt viel zu entdecken!

+49 (0) 163-718 4578
E-Mail michaelfschneider(a)gmx.de

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3, 87497 Wertach

Open in Google Maps
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • enEnglish
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Exkursionen/Wanderungen
    • Naturerlebnis
  • Projekte
    • Buchprojekte
    • Umweltbildung
    • Biotoppflege
    • Klimawandel
  • Publikationen
  • Info
    • Curriculum Vitae
    • Konzept
    • Ausstattung für Umweltbildung
    • Links/Partner

Umweltbildung

Infotainment ist in, Lehrtafeln sind out

Digitale Informationssysteme finden in zunehmendem Maße bei der Ausstattung von Rad- und Wanderwegen Anwendung und bedeuten ein zeitgemäßes, wartungsarmes, leicht aktualisierbares und kostengünstiges Angebot. Phänomene werden als leicht verdauliche Infohäppchen vermittelt. Diese Art der Wissensvermittlung findet gerade bei jüngeren Menschen große Akzeptanz, doch zunehmend finden die modernen Medien in allen Altersgruppen Eingang. Mit digitalen Informationssystemen können also auch Nutzer angesprochen werden, die in der Regel nicht an Tafeln mit textbasierten Informationen stehenbleiben.

  • Konzeption von Infopfaden, Tafeln, Websites, Geocaches sowie mobilen Apps
  • Einsatz neuer Medien bei der Gestaltung von Infotrails/Lehrpfaden
  • Infotainment statt textbasierter Informationen
  • Wissensvermittlung klassisch und modern durch Kombination von analogen mit digitalen Medien

 

Azurjungfer im Unterallgäu

Dienstag, 09 Juli 2019 von od-admin

Konzeption und Betreuung der www-Seiten azurjungfer.de im Rahmen des Biodiversitätsprojektes “Bachmuschel- und Libellenbäche im Landkreis Unterallgäu”.

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Bachmuschel-Safari (Geocache)

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Konzeption, Realisierung und Betreuung des Geocaches “Bachmuschel-Safari” in Erkheim im Rahmen des Biodiversitätsprojektes “Bachmuschel- und Libellenbäche im Landkreis Unterallgäu”, 2016

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Bachmuschel im Unterallgäu (Homepage)

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Betreuung der www-Seiten bachmuschel.de im Rahmen des Biodiversitätsprojektes “Bachmuschel- und Libellenbäche im Landkreis Unterallgäu”, seit 2014

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Wertach.Natur im Fluss (molile App)

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Projektmanagement des Bayerns UrEinwohner-Projektes “Wertach.Natur im Fluss” für den Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL), Konzeption, Redaktion und Realisation der Beiträge, 2014. Projektflyer herunterladen

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Wildlehrpfad in Wertach (Infotafeln)

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Konzept zur Erneuerung des Wildlehrpfades im Auftrag der Gemeinde Wertach, 2014

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Plakat Allgäuer Wildblumen

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Schneider, M. (2014, 2015, 2016, 2018) Poster Allgäuer Wildblumen – Bestimmung ausgewählter Wildblumen des Allgäus nach Blütenfarbe und -form, Farbposter DIN A1 (594 x 841 mm), Bauer-Verlag, Thalhofen Bestellung michaelfschneider(a)gmx.de, Euro 5,00 zzgl. Versandkosten für gefaltetes Plakat Euro 5,00 oder in der Posterrolle Euro 13,00.  

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Pfade in Niedersonthofen (Infotafeln)

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Konzeption von drei Pfaden im Rahmen des LEADER-Projektes „Kräuter im Allgäuer Seenland“, 2012

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Naturerlebnisaktivitäten Hotel Pfeiffermühle

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Durchführung von Naturerlebnisaktivitäten, Hotel Pfeiffermühle, Wertach

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

GPS-Dorfrunde „Wertach zum Kennenlernen“

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Ein Quiz für die ganze Familie. Folge dem GPS und besuche während eines zweistündigen Spaziergangs u. a. historische Orte in Wertach. Du benötigst ein GPS/Smartphone sowie etwa zwei Stunden Zeit. Lade hier die Wegpunkte W01 bis W10, die Karte sowie die Quizfragen herunter:      Beginne die GPS-Dorfrunde am Parkplatz „Starzlachauenbad“ (roter Pfeil auf der Karte).

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert

Pflanzen- und Tier-Arten Hotel Pfeiffermühle

Mittwoch, 10 April 2019 von od-admin

Seit 2005 Kartierung der Tier-, Pilz- und Pflanzen-Arten auf dem Hotelgelände. Insgesamt wurden bisher über 820 Arten gefunden (Stand 29.05.2025): etwa 430 Tier-, 40 Pilz- und 350 Pflanzen-Arten (davon über 90 Nutz-, Zier- und Garten-Arten), unter den Tieren 21 Säugetier-, 45 Vogel-, 6 Amphibien- und Reptilien-, 10 Schnecken-, 320 Insekten- und 20 Spinnentier-Arten, unter den

  • Veröffentlicht in Unkategorisiert
  • 1
  • 2
  • 3

Naturgeschichte Allgäu

  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Buchprojekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3
87497 Wertach

Fon: +49 (0) 163-718 4578
Fax: +49 (0) 8365-799-51
E-Mail: michaelfschneider(a)gmx.de

© 2018 Naturgeschichte Allgäu | Impressum | Datenschutz Website von SimplyWebit Webdesign

OBEN
Diese Seite verwendet Cookies Mehr erfahren