ODSFM

Die Natur steckt voller Geheimnisse - es gibt viel zu entdecken!

+49 (0) 163-718 4578
E-Mail michaelfschneider(a)gmx.de

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3, 87497 Wertach

Open in Google Maps
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Exkursionen/Wanderungen
    • Naturerlebnis
  • Projekte
    • Buchprojekte
    • Umweltbildung
    • Biotoppflege
    • Klimawandel
  • Publikationen
  • Info
    • Curriculum Vitae
    • Konzept
    • Ausstattung für Umweltbildung
    • Links/Partner

Referenzen

  • NEZ Radtour: Vortrag
  • Silberner Bruch, Bereich Süd/Bayern: Vortrag, Exkursion
  • BN Artenkennercamps für Kinder und Jugendliche
  • Lebendige Bibliothek, Public Art Lab, Berlin: Exkursion
  • Schulamt Neu-Ulm: Vortrag
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe, Unterallgäu/Memmingen: Exkursion
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe, Oberallgäu/Kempten: Vortrag
  • Real- und Grundschule St. Bernhard, Bad Mergentheim: Naturerlebnisaktivitäten
  • Grundschule und Werkrealschule, Kißlegg: Naturerlebnisaktivitäten
  • Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Oberalgäu-Kempten: Vortrag
  • Orden “Der Silberne Bruch”: Vortrag
  • Rotary Club Kempten-Residenz: Vortrag
  • Schulamt Ostallgäu, Marktoberdorf: Exkursion, Vortrag
  • Freundeskreis Grundschule Irsee: Mitgestaltung des Ackertages
  • Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Landsberg: Vortrag
  • Unabhängige Frauengruppe Wertach: Vortrag
  • Naturpark Nagelfluhkette, Immenstadt: Vorträge
  • Hochland Deutschland GmbH, Heimenkirch: Vortrag
  • Bio-Büro Schreiber & Bayerisches Landesamt für Umwelt: Salamanderfresserpilz-Monitoring im Landkreis Unterallgäu
  • Gemeinde Erkheim: Evakuierung von Bachmuscheln bei Brückenneubau
  • Volkshochschule Kaufbeuren: Vortrag
  • Klimacamp Augsburg: Vortrag
  • Naturerlebniszentrum (NEZ) Allgäu: Exkursion
  • Primavera Life: Kartierung und Konzeption eines Informationssystems für die Gartenanlagen
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe, Ostallgäu: Vortrag
  • Bund Naturschutz Ortsgruppe Türkheim: Vortrag
  • Bund Naturschutz Ortsgruppe Mindelheim: Vortrag & Exkursion
  • Offene Liste Irsee: Vortrag
  • Umweltstation Unterallgäu: Vortrag
  • Wilhelm-Busch-Schule Hunteburg: Naturerlebnisaktivitäten
  • Bund Naturschutz Ortsgruppe Illerwinkel: Vortrag
  • Arbeitskreis SchuleWirtschaft Füssen, Vortrag
  • Gymnasium Füssen, Vortrag
  • CSU-Ortsgruppe Lindenberg: Vortrag
  • Zweckverband Erholungsgebiete Kempten und Oberallgäu: Konzeption Infotafeln
  • Landschaftspflegeverband Unterallgäu: Botanische Kartierung
  • Katholische Pfarrgemeinde Altusried: Vortrag
  • Heimatverein Reichau: Vortrag
  • Bund Naturschutz Ortsgruppe Füssen: Vortrag
  • Die Grünen, Kreisverband Oberallgäu: Vortäge
  • Allgäuer Kräuterland: Vortrag und Seminar Giftpflanzen
  • Gartenfreunde Amberg: Vorträge
  • Katholische Pfarrgemeinde Betzigau, Seniorennachmittag: Vortrag
  • Kurseelsorge Oberstdorf: Vorträge
  • MSSGV Memmingen: Wanderungen und Exkursionen
  • Wandern und Erleben Allgäu e.V.: Wanderung, Exkursion
  • Technisches Gymnasium der Robert-Bosch-Schule, Ulm: Naturerlebnisaktivitäten
  • Touristinfo Wertach: Ferienprogramm
  • Frauenbund Immenstadt: Vortrag Geologie der Alpen
  • IG OMa e.V. Interessensgemeinschaft Oberdorf-Martinszell: Vortrag
  • Bürgerzentrum Ikarus Thingers, Kempten: Vorträge, Exkursionen
  • Katholische Pfarrgemeinde Hegge: Vortrag
  • Deutscher Wanderverband: Referent Lehrgang Gesundheitswanderführer
  • Bayerischer Wanderverband: Lehrgangsleitung
  • Ferienbetreuung Blaichach: Naturerlebnisaktivitäten
  • Stiftung KulturLandschaft Günztal: Exkursion
  • Tourist Info Wertach: Ferienprogramm
  • Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Immenstadt: Familienwandertag
  • Katholisches Gemeindezentrum Betzigau: Vortrag
  • DAV Sektion Augsburg: Fortbildung
  • Georg-Hummel-Mittelschule Moosburg: Naturerlebnisaktivitäten
  • HTS Laufenburg: Naturerlebnisaktivitäten
  • Josef-Landes-Schule Kaufbeuren: Naturerlebnisaktivitäten
  • DAV Sektion Nagold: Exkursion
  • Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen: Vorträge
  • Fachhochschule Kempten: Lehrbeauftragung
  • DAV Sektion Oy: Vortrag
  • Volkssternwarte der Astronomischen Gesellschaft Buchloe e.V.: Vortrag
  • Nordschule Kempten: Naturerlebnisaktivitäten
  • Mittelschule Zusmarshausen: Naturerlebnisaktivitäten
  • Mutter-Kind Kurheim Marianne Obermaiselstein: Exkursionen
  • Kulturwerkstatt Sonthofen: Vortrag
  • Gemeinschaftsschule Rainbrunnen Schorndorf: Naturerlebnisaktivitäten
  • Ulrichschule Augsburg: Naturerlebnisaktivitäten
  • MS Centerville-Süd Augsburg: Naturerlebnisaktivitäten
  • Grundschule Roßhaupten: Naturerlebnisaktivitäten
  • Katholische Pfarrgemeinde Wertach: Vortrag
  • ADFC Memmingen: Exkursion
  • Schule Horgau: Naturerlebnisaktivitäten
  • MSSGV Memmingen: Exkursionen
  • Stiftung KulturLandschaft Günztal: Vortrag, Exkursion
  • Gymnasium Türkheim, Fachschaft Biologie: Exkursion
  • Bergwacht Kempten: Vortrag
  • DAV Leutkirch: Vortrag
  • Bayerischer Wanderverband: Lehrgangsleitung Bayern Süd
  • Waldort Gut Kinsegg: Vorträge
  • Kiwanisclub Oberallgäu: Exkursion
  • Katholische Erwachsenenbildung Burgberg: Vortrag
  • Tourismusausschuss der Gemeinde Jungholz: Vorträge und Exkursionen
  • Werkrealschule, Besigheim: Naturerlebnisaktivitäten
  • Heimatverein Kaufbeuren: Vortrag und Exkursion
  • Bund Naturschutz, Kreisgruppe Unterallgäu/Memmingen: Erstellen einer Infotafel in
    Erkheim
  • Bund Naturschutz,Ortsgruppe Erkheim: Exkursion, Vortrag
  • Heimatverein und Gartenbauverein Buchloe: Vortrag, Exkursionen
  • Allgäuer Kräuterland e. V., Lindberg: Vorträge, Exkursionen
  • Montessori Kempten: naturkundliche Exkursion
  • Katholische Erwachsenenbildung Hindelang: Vortrag
  • Jörg-Lederer Mittelschule, Kaufbeuren: Naturerlebnisaktivitäten
  • Sonderpädagogisches Förrderzentrum Neu-Ulm/Pfuhl: Naturerlebnisaktivitäten
  • Flößermuseum Lechbruck: diverse Vorträge
  • Montessori Volksschule, Sonthofen: Waldexkursion
  • Allgäuer Heimatakademie: Gründungsbeirat, Referent
  • Gemeinde Wertach: Erstellung eines Konzepts zur Erneuerung des Wildlehrpfads
  • Naturhaus Gehring, Nesselwang: Exkursion
  • Mittelschule am Eichenwald, Neusäß: Naturerlebnisaktivitäten
  • Deutscher Landschaftspflegeverband, Ansbach: Koordination Bayerns UrEinwohner-
    Projekt “Wasseramsel”
  • Maria-Ward-Schule Kempten: Naturerlebnisaktivitäten
  • Werkrealschule Ummendorf: Naturerlebnisaktivitäten
  • Verein zum Schutz wertvoller Landschaftsbestandteile in der Oberpfalz e.V. (VSL):
    Exkursionen, Vortrag
  • Bund Naturschutz, Kreisgruppe Unterallgäu/Memmingen: Mitarbeit im Biodiversitäts-
    projekt “Bachmuschel im Unterallgäu”
  • Robert-Bosch-Schule Ulm: Naturerlebnisaktivitäten
  • Bergwacht Region Allgäu: Vortrag zum Naturschutztag
  • Waldorfschule Geislingen: Naturerlebnisaktivitäten
  • Allgäuer Kräuterland e. V., Lindenberg: Referent beim 1. Allgäuer Wildkräuterkongress
  • Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Santiago Schrozberg: Exkursion
  • Landschaftspflegeverband Unterallgäu: Evakuierung und Wiedereinsetzen von Bach-
    muscheln im Falchengraben/Erkheim
  • Seniorentreff St. Martin, Waltenhofen: Vortrag
  • Umweltinitiative im Kemptener Norden, Agenda 21: Vorträge und Exkursionen
  • Deutscher Wanderverband/Heimatbund Allgäu: Referent für Ausbildung zum
    Wanderführer/Natur- und Landschaftsführer
  • Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium, Köln: Organisation einer Studienfahrt zum Thema
    “Sanfter Tourismus in den Alpen”
  • Baumit Bad Hindelang: Naturerlebnisaktivitäten im Rahmen von Azubitraining
  • Lions Club Kempten-Müßiggengel, Exkursionen, Vortrag
  • Gemeinde Waltenhofen: Leader-geförderte Konzeption von drei Lehrpfaden
  • Bergwacht Wertach: Vortrag, Exkursionen
  • Blumenfreunde Nesselwang: Vorträge, Exkursion
  • Verein für Homöopathie und Lebenspflege e.V., Albershausen: Exkursion
  • Kreisjugendring Oberallgäu: Referent für Fortbildung von Jugendleitern
  • Werkrealschule Tauberbischofsheim: Naturerlebnisaktivitäten
  • Gymnasium Starnberg: Naturerlebnisaktivitäten
  • Fetzer Messen, Immenstadt: Vorträge bei Allgäuer Gartentagen
  • Collège-Lycée International, Deutsche Abteilung, Ferney-Voltaire:
    Naturerlebnisaktivitäten
  • Landschaftspflegeverband Unterallgäu: Vorträge, Exkursionen
  • Schulamt Ostallgäu: Lehrerfortbildung, Exkursion
  • Knabenrealschule Immenstadt: naturkundlicher Vortrag und Exkursion
  • TGA-Montage GmbH, Wertach: Vortrag, Exkursion
  • Schulamt Oberallgäu: Lehrerfortbildung, Exkursion
  • Staatliche Realschule Sonthofen, landeskundlicher Vortrag
  • Mittelschule Durach: Naturerlebnisaktivitäten
  • Allgäuer Kräuterland e. V., Lindberg: Referent bei Ausbildung zu Wildkräuterführern
  • Blumen- und Gartenfreunde Pfronten: Vortrag
  • WIGWAM Naturreisen & Expeditionen GmbH, Oberdorf: Reiseleitungen
  • Volkshochschule Oberallgäu: Vorträge, Exkursionen
  • Volkshochschule Kempten: Vorträge, Exkursionen
  • St. George School, Mönchengladbach: Exkursion
  • Kurverwaltung Bad Hindelang: Exkursionen im Rahmen des Hindelanger Bergsommers
  • Heimatdienst Hindelang, Bad Hindelang: Vortrag
  • St. Ulrich Apotheke, Wertach: Vortrag und Exkursion
  • Bahnhof-Apotheke, Kempten: Vortrag
  • Grundschule Wertach: Vortrag
  • Brügg’nbauer, Evangelische Jugend Nürnberg: Exkursion
  • Forum Gröbenzell: Landeskundlicher Vortrag
  • Kirchengemeinden in St. Mang, Nesselwang, Sonthofen, Butzbach und Unterjoch:
    Landeskundliche Vorträge
  • Forstzoologisches Institut, Universität Freiburg: Gastwissenschaftler
  • Institut für Internationale Forstwirtschaft, Technische Universität Dresden: Gastdozent
  • Haus Allgäu, Wertach: Vorträge, Exkursionen, Naturerlebnisaktivitäten
  • Hotel Hubertus, Balderschwang: Exkursion
  • Gemeinschaft Fischermühle e. V., Rosenfeld: Landeskundlicher Vortrag

Demnächst:

  • AGNA, Exkursion
  • Seniorentreff Wertach “Gemeinsam statt einsam”: Vortrag

Naturgeschichte Allgäu

  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Buchprojekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3
87497 Wertach

Fon: +49 (0) 163-718 4578
Fax: +49 (0) 8365-799-51
E-Mail: michaelfschneider(a)gmx.de

© 2018 Naturgeschichte Allgäu | Impressum | Datenschutz Website von SimplyWebit Webdesign

OBEN
Diese Seite verwendet Cookies Mehr erfahren