ODSFM

Die Natur steckt voller Geheimnisse - es gibt viel zu entdecken!

+49 (0) 163-718 4578
E-Mail michaelfschneider(a)gmx.de

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3, 87497 Wertach

Open in Google Maps
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Exkursionen/Wanderungen
    • Naturerlebnis
  • Projekte
    • Buchprojekte
    • Umweltbildung
    • Biotoppflege
    • Klimawandel
  • Publikationen
  • Info
    • Curriculum Vitae
    • Konzept
    • Ausstattung für Umweltbildung
    • Links/Partner

Neophyten

BEKÄMPFUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER PFLANZENARTEN

Die Vielfalt an Arten wird unter anderem bedroht durch gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten, die bei uns eingeführt wurden. Beispiele von  mittlerweile weit verbreiteten Problempflanzen sind Herkulesstaude, Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut und Kanadische Goldrute. Die  Arten stammen aus Asien bzw. aus Nordamerika und wurden bei uns als  Zierpflanzen eingeführt. Im Laufe der Zeit konnten sie sich stark  vermehren, da ihre natürlichen Widersacher bei uns in Mitteleuropa  fehlen. Für unsere heimische Flora und Fauna hat das negative Folgen, da diese durch das rasche Wachstum und die invasive Verbreitung der  gebietsfremden Arten lokal ausgerottet werden können.
Wir versuchen, das Gelände des Hotels Pfeiffermühle frei von gebietsfremden Pflanzenarten zu  halten. Außerdem haben wir im Sommer 2006 mit einer Gruppe von Kindern  Herkulesstaude aufgespürt und beseitigt (siehe Zeitungsartikel Allgäuer Zeitung vom 28. August, 2006).

Naturgeschichte Allgäu

  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Buchprojekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3
87497 Wertach

Fon: +49 (0) 163-718 4578
Fax: +49 (0) 8365-799-51
E-Mail: michaelfschneider(a)gmx.de

© 2018 Naturgeschichte Allgäu | Impressum | Datenschutz Website von SimplyWebit Webdesign

OBEN
Diese Seite verwendet Cookies Mehr erfahren