ODSFM

Die Natur steckt voller Geheimnisse - es gibt viel zu entdecken!

+49 (0) 163-718 4578
E-Mail michaelfschneider(a)gmx.de

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3, 87497 Wertach

Open in Google Maps
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Exkursionen/Wanderungen
    • Naturerlebnis
  • Projekte
    • Buchprojekte
    • Umweltbildung
    • Biotoppflege
    • Klimawandel
  • Publikationen
  • Info
    • Curriculum Vitae
    • Konzept
    • Ausstattung für Umweltbildung
    • Links/Partner

Ausstattung für Umweltbildung

Bestimmte Gegenstände wie Zelt (4 m x 8 m) oder GPS-Geräte können ausgeliehen werden

  • 2 x Beamer
  • Leinwand
  • 3 x Notebooks
  • Farblaserdrucker
  • Dia-Projektor
  • Kameras digital & analog
  • Videokamera, externes Mikrofon, Stativ
  • Bestimmungs- und Fachliteratur zu Geologie, Flora, Fauna, Geologie des Allgäus, südlichen Afrikas, Papua Neuguineas (>> 100 Titel)
  • Fachliteratur zu Biodiversität, Naturschutz, Biologie allgemein, Naturwissenschaften (> 100 Titel)
  • Literatur zu Landeskunde des Allgäus, südlichen Afrikas, Papua Neuguineas (> 100 Titel)
  • Sammlung von Dias und digitalen Fotos von Flora, Fauna Geologie des Allgäus, südlichen Afrikas, Papua Neuguineas
  • Insektensammlung (>30 Kästen + Alkoholpräparate)
  • Referenzsammlung Gesteine und Fossilien
  • Referenzsammlung von Eiern, Federn, Gewöllen, etc.
  • Sammlung von Laubblättern und Früchten heimischer Gehölze
  • 2 Binokulare
  • 1 Mikroskop (kein Phasenkontrast)
  • 2 x Okularkameras
  • reichhaltiges Mikroskopie-Zubehör
  • Material zur Präparation, Konservierung und Vermessen von Wirbeltieren und Arthropoden
  • 2 x Schmetterlingsnetze
  • Präparierbesteck, Pinzetten, etc.
  • elektronische Schieblehre
  • 2 x Aquarien/Terrarien
  • 10 x Kastenfallen für Kleinsäuger
  • Fotofalle/Wildkamera
  • Feldlabor für Wasser- und Bodenuntersuchungen
  • Laborausstattung zur Mikroskopie & Färbung, chemische Wasser- und Bodenuntersuchungen, Insektenfang und –präparation
  • Glaswaren, pH-Messung, Probengläschen, Schälchen……..
  • 8 x GPS
  • 6 x Kompass
  • Infomaterial zu Geocaching
  • 10 Paar Schneeschuhe
  • 15 x Fledermausdetektoren
  • 1 x Spotight
  • Anschauungs- und Infomaterial zu Fledermäusen
  • 5 x Sternkarten und Infomaterial
  • 4 x Ferngläser
  • Ausstattung zur Präparation und Untersuchung von Eulen-Gewöllen
  • Fachliteratur zur Gewöll- und Rupfungskunde
  • Botanische Bestimmungsliteratur, 20 Lupen (10-fach, 20-fach), Präparierbesteck
  • Moderations-, Fledermaus-, Moor-, Geologie-, Fließgewässer-, Sternen-, Geocaching- und Exkursionskoffer
  • “Steinzeit-”Materialien: verschiedene Methoden zum Feuer machen, Höhlenmalerei mit mineralischen Pigmenten, Knochenflöte, steinzeitliche Bohrmaschine, Pfeilreplik, Schmuck aus Hirschgeweih, steinzeitliches Messer u.v.m.
  • Material und Literatur zur Umweltbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Zelt, 4 m x 8 m, geeignet als Partyzelt oder “fliegendes Klassenzimmer”

Naturgeschichte Allgäu

  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Buchprojekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt

Dr. Michael F. Schneider
Pfeiffermühle 3
87497 Wertach

Fon: +49 (0) 163-718 4578
Fax: +49 (0) 8365-799-51
E-Mail: michaelfschneider(a)gmx.de

© 2018 Naturgeschichte Allgäu | Impressum | Datenschutz Website von SimplyWebit Webdesign

OBEN
Diese Seite verwendet Cookies Mehr erfahren